
ViMill®, Die ultimative Lösung für Kollisionsrisiken
Vor mehr als 40 Jahren war Fidia das erste Unternehmen, das das “look ahead” Konzept auf den Markt brachte: die CNC “schaut voraus”, sieht also die programmierte Werkzeugbahn vorher, um Beschleunigung und Geschwindigkeit der Maschine zu optimieren. Mit ViMill wurde dieses Konzept um den Faktor Sicherheit erweitert. ViMill ist ein Software-Paket, in dem die “look ahead” Funktion weiterentwickelt wurde mit dem Ziel, für sicherere Bearbeitung eine jede mögliche Kollision vorherzusehen.
Was macht ViMill®?
Durch die volle Integration in die Fidia CNC-Steuerung ist ViMill immer aktiv in allen Phasen der Bearbeitung auf der Maschine: Ausführung von Fräsprogrammen, manuelle Programmierung, Werkzeugwechselzyklen, Mess- und Ausrichtungszyklen sowie manuelle Verfahrbewegungen durch Jog-Betrieb oder Handrad.
Wenn ViMill läuft, überprüft die Fidia CNC-Steuerung kontinuierlich jede Kollisionsmöglichkeit zwischen den beweglichen Teilen der Maschine, wie Fräskopf, Werkzeug und Drehtisch, und den feststehenden Teilen, wie Werkstück, Klemmvorrichtungen und Maschinentisch.
Sobald eine mögliche Kollision entdeckt wird, schaltet die CNC-Steuerung alle Maschinenachsen in “hold” und zeigt eine entsprechende Meldung auf dem Monitor. Der Maschinenbediener kann also angemessen reagieren und die Bearbeitung danach erneut starten.
Durch die volle Integration in die Fidia CNC-Steuerung ist ViMill immer aktiv in allen Phasen der Bearbeitung auf der Maschine
ViMill ist nicht nur ein Simulator des Prozesses, ViMill überwacht den realen Prozess, kontrolliert alles, was der Maschine passieren könnte, und stoppt die Maschine, unabhängig vom Grund der Kollision.
Warum ist ViMill® anders?
Die Überprüfung der Fräsprogramme durch eine Offline Simulationssoftware verhindert die Ausführung von Fräsprogrammen, die einen formalen oder Positionierungsfehler enthalten könnten, kann aber nicht garantieren, dass die reale Maschine exakt mit der Simulation übereinstimmt. Kein Simulator kann ein Werkstück oder eine Maschine im Falle von unvorhersehbaren Vorkommnissen während der Bearbeitung schützen.
ViMill informiert nicht nur den Bediener über Kollisionen in Folge von Fehlern im Fräsprogramm, sondern schützt auch das Werkstück, die Spannvorrichtungen und die Maschine selbst in jedem möglichen Fall von Fehlern, Fehlbehandlung oder falschen Eingaben während des Betriebs der Maschine.
ViMill wurde konzipiert, konstruiert und entwickelt speziell zu diesem Zweck. ViMill ist nicht nur ein Simulator des Prozesses, ViMill überwacht den realen Prozess, kontrolliert alles, was der Maschine passieren könnte, und stoppt die Maschine, unabhängig vom Grund der Kollision.
Im Online Modus arbeitet ViMill auf der Fidia CNC–Steuerung während der Bearbeitung. Dieser Arbeitsmodus macht ViMill einzigartig und bietet dem Anwender sehr interessante Vorteile.
Wie arbeitet ViMill®?
ViMill kann sowohl offline, wie auch online angewendet werden. In beiden Fällen müssen Modelle der Maschine, des Fräswerkzeugs und des zu bearbeitenden Rohlings in ViMill importiert werden.
Offline Modus
Im Offline Modus simuliert ViMill die Bearbeitung, überprüft die Syntax eines jeden Blocks und erkennt mögliche Kollisionen, all dies geschieht, während auf dem Monitor die Maschine bei der Bearbeitung zu sehen ist und den Fortgang der Bearbeitung zeigt. Auf diese Weise kann der Anwender feststellen, ob das Fräsprogramm mit dem beabsichtigten Fräsvorgang übereinstimmt. Offline ViMill kann auf einer Fidia CNC oder einem separaten Computer laufen.
Online Modus
Im Online Modus arbeitet ViMill auf der Fidia CNC–Steuerung während der Bearbeitung. Dieser Arbeitsmodus macht ViMill einzigartig und bietet dem Anwender sehr interessante Vorteile. Während der Ausführung des Programms überprüft ViMill eine adäquate Anzahl von Blöcken vorab, sodass eine mögliche Kollision erkannt werden und die Maschine rechtzeitig angehalten werden kann, um die Kollision zu verhindern. Durch den direkten Zugang zu den Daten der CNC kann online ViMill die nächsten aktuellen Positionen der Maschine überprüfen. Diese Positionen wurden vorab von der CNC kalkuliert auf der Basis des Fräsprogramms und einiger Fräsparameter, wie Nullpunkt, Offset, Skalierungsfaktoren, Rotationswinkel, Werkzeuglänge, gemäß den Einstellungen des Maschinenbedieners. Also basiert die Analyse von online ViMill auf der aktuellen Maschinenposition, und nicht, wie es bei offline Simulationen der Fall ist, auf den theoretischen Werten. Zusätzlich kontrolliert online ViMill jede Maschinenbewegung, gesteuert durch manuelle Verfahrbewegungen, Jog-Betrieb oder Handrad. Online ViMill überwacht den Fräsprozess, erkennt jede mögliche Kollision vorab, unabhängig davon, ob sie durch Fehler im Fräsprogramm, Fehlbedienung der CNC oder der Maschine selbst verursacht wurde.
Fidia hat diese ‘plug-in’ Module in Zusammenarbeit mit anderen CAD⁄CAM Herstellern entwickelt. Sie ermöglichen ViMill den Zugang zu den CAD⁄CAM Database und den direkten Erhalt der gewünschten Daten.
Einfacher Link zu CAD⁄CAM
ViMill benötigt die folgenden Daten:
- das Modell der Fräsmaschine;
- das Modell des Fräswerkzeugs;
- das Modell des zu bearbeitenden Rohlings;
- das Modell von Spannmitteln oder anderen an der Maschine befestigten Teile während des Fräsens.
Das Fräswerkzeug kann mit einfachen geometrischen Daten beschrieben werden, wohingegen alle anderen Modelle 3D Modelle im STL Format sein müssen. Fidia liefert das Maschinenmodell mit der Fidia–Maschine (bei anderen Maschinen muss das Maschinenmodell erstellt werden), der Anwender kann dann alle anderen Modelle und Fräsprogramme für jede Bearbeitung hochladen.
Die Erstellung und das Hochladen dieser Modelle werden erheblich vereinfacht durch den Einsatz einer speziellen Interface Software namens ‘plug-in’, die ViMill mit dem CAD⁄CAM System zur Erstellung der Fräsprogramme verbindet. Fidia hat diese ‘plug-in’ Module in Zusammenarbeit mit anderen CAD⁄CAM Herstellern entwickelt. Sie ermöglichen ViMill den Zugang zu den CAD/CAM Database und den direkten Erhalt der gewünschten Daten.
‘Plug-in’ Module sind erhältlich für die gängigsten CAD⁄CAM Systeme, für spezielle Systeme können sie auf Anfrage entwickelt werden.
Download das Brochure: