
Fräsmaschinen für leichte Materialien und Modelle im Maßstab 1:1
Fidia hat Maschinen im Angebot, die speziell für die Bearbeitung von leichten Materialien und Modellen entwickelt wurden.
Es gibt zwei Bauweisen:
- GTF: Gantrymaschinen
- HTF: Fahrständermaschinen
Die Maschinen sind von modularer und leichtgewichtiger Struktur und sind in einer weiten Bandbreite von Achsen-Verfahrwegen verfügbar.


Die Fräsköpfe sind bi-rotativ für die 5-Achsen-Bearbeitung.
Die Maschinen und Fräsköpfe können mit Absauganlagen für die während der Bearbeitung entstehenden Stäube ausgestattet werden.
GTF/L
Als Leichtgewicht in der Gantry-Maschinenbaureihe GTF ist die GTF/L die ideale Lösung für das Hochgeschwindigkeitsfräsen von Verbundstoffen und Designmodellen. Dank ihrer steifen und stabilen Struktur und dem speziellen M5C Fräskopf garantiert die Maschine höchste Genauigkeit. Durch die Gestaltung der Z-Achsen Pinole und die modularen Achsen-Verfahrwege ist die GTF/L bestens geeignet für die Bearbeitung von Modellen im Maßstab 1:1 in der Automobilindustrie, aber auch für Paneele und Komponenten aus Verbundstoffen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.


Y2G
Dank ihrer sehr modularen Bauweise kann die GTF/L auch mit zwei Traversen konfiguriert werden.
Mit dieser Lösung können zwei unabhängige Fräsköpfe zwei Bereiche desselben Modells oder zwei verschiedene Modelle bearbeiten; wenn nötig, können die beiden Bereiche mit einer Trennwand abgeschottet werden.


HTF
Durch die Fahrständerbauweise wurde die HTF besonders für die Anforderungen von Design Center entwickelt. Die verringerte Höhe bedeutet, dass sie auch in Gebäuden installiert werden kann, die nicht ausdrücklich für industriellen Gebrauch bestimmt sind. Der einzelne Ständer, der an einem ENde der X-Achse abgestellt werden kann, ermöglicht maximale Zugänglichkeit während der manuellen Bearbeitung des Modells, ebenso wie optimale Sicht, ohne Hindernisse, und vereinfacht so periodische Anpassungen am Modell während des Designprozesses.
Für maximale Effizienz und Flexibilität kann die Maschine mit einem, zwei oder vier Ständern, entweder in Reihe oder gegenüberliegend, konfiguriert werden. Die Ständer sind unabhängig und können zwei Bereiche desselben Werkstücks oder zwei separate Werkstücke bearbeiten.